Elektronischer Strömungswächter VES09
kompakte Ausführung
Messsondenlänge 48 mm
G1/2 Außengewinde für Direkteinbau
Werkstoff Sensor medienberührend Edelstahl 1.4571
Mediumstemperatur -20...85°C
max. Betriebsdruck 200 bar
Schaltpunktbereiche Wasser 1...150 cm/s, Öl 3...300 cm/s
Potentiometer zur Schaltpunkteinstellung
Anzeige 6 LED
Spannungsversorgung 24 V DC
Ausgangssignal PNP open collector
4-Pin-Sensorstecker M12x1
Die kalorimetrischen SIKA Strömungswächter der Baureihe VE dienen der Überwachung von Volumenströmen. Typische Einsatzgebiete sind:
• Trockenlaufschutz für Pumpen
• Überwachung von Schmiermittelkreisläufen
• Kühl- und Heizkreisläufe
• Leckageüberwachung
Der Strömungswächter wird mittels Anschlussgewinde problemlos direkt in die Prozessleitung eingeschraubt. Da die Messsonde in zwei unterschiedlichen Längen lieferbar ist, ist somit ein weiter Bereich von Rohrleitungen verschiedenster Nennweiten und Wandstärken abgedeckt.
Bei der kompakten Ausführung VES bilden der Strömungssensor und die zugehörige Auswerteelektronik eine Einheit. So kann die Strömung direkt an der Messstelle überwacht werden.
Der kalorimetrische Strömungswächter arbeitet nach dem Prinzip der Temperaturdifferenzerfassung. In der zylindrischen Messsonde befinden sich zwei Temperatursensoren. Sie haben einen optimalen wärmeleitenden Kontakt zu dem Medium und gleichzeitig eine gute Wärmeisolierung zueinander. Der eine Fühler wird mit konstanter Leistung erwärmt, der andere ist nicht beheizt und nimmt somit die Mediumstemperatur an. Bei stehendem Medium stellt sich eine konstante Temperaturdifferenz zwischen den beiden Fühlern ein.
Durch das strömende Medium wird der beheizte Fühler abgekühlt. Die veränderte Temperaturdifferenz zwischen den beiden Sensoren ist abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit und damit ein Parameter für die Überwachung des vorgewählten Mindestdurchflusses. Dieses Signal wird einem Komparator zugeführt, der ein Transistorausgangssignal ansteuert.
Das Ausgangssignal wird mit Hilfe eines Potentiometers auf den gewünschten Durchflussgrenzwert eingestellt. Wird dieser unterschritten, wird das Transistor-Ausgangssignal aktiviert. Eine 6-stellige LED-Kette zeigt die Nähe zum eingestellten Alarmpunkt an.
Keine Dokumente vorhanden