Restposten Abverkauf Lagerauflösung
Aktiver relative Feuchte und Temperatur Transmitter bzw. Messumformer HD 2011 TC 1-1 230 Vac
Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V.
Sonde L=130 mm direkt an den Apparat mittels eines Kabels L=1.5 Meter zu verbinden.
Bestellkode
HD 2011 TO/1: aktiver Transmitter relativer Feuchtigkeit, Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Horizontale feste Kanalsonde L=130 mm.
HD 2011 TO/2: aktiver Transmitter relativer Feuchtigkeit, Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Horizontale feste Kanalsonde L=330 mm.
HD 2011 TO/3: aktiver Transmitter relativer Feuchtigkeit, Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Horizontale feste Kanalsonde L=530 mm.
HD 2011 TV: aktiver Transmitter relativer Feuchtigkeit, Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Feste vertikale Sonde für die Montage an Wände.
HD 2011 TC/1: aktiver Transmitter relativer Feuchtigkeit, Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Sonde L=130 mm direkt an den Apparat mittels eines Kabels L=1.5 Meter zu verbinden.
HD 2011 TC/2-5: aktiver Transmitter relativer Feuchtigkeit, Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Sonde L=330 mm direkt an den Appa rat mittels eines Kabels L=5 Meter zu verbinden.
HD 2011 TC/2-10: aktiver Transmitter relativer Feuchtigkeit, Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Sonde L=330 mm direkt an den Appa rat mittels eines Kabels L=10 Meter zu verbinden.
HD 2012 TO/1: aktiver Transmitter auf doppelten Kanal relativer Feuchtigkeit und Temperatur, doppelte Output 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Feste horizontale Kanalsonde L=130 mm.
HD 2012 TO/2: aktiver Transmitter auf doppelten Kanal relativer Feuchtigkeit und Temperatur, doppelte Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10Vfste horizontale Kanalsonde L=330 mm.
HD 2012 TO/3: aktiver Transmitter auf doppelten Kanal relativer Feuchtigkeit und Temperatur, doppelte Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. feste horizontale Kanalsonde L=530 mm.
HD 2012 TV: aktiver Transmitter auf doppelten Kanal relativer Feuchtigkeit und Temperatur, doppelte Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. feste vertikale Sonde für die Montage an Wände.
HD 2012 TC/1: aktiver Transmitter auf doppelten Kanal relativer Feuchtigkeit und Temperatur, doppelte Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Sonde L=130 mm direkt an den Apparat mittel eines Kabels L=1.5 Meter zu verbinden.
HD 2012 TC/2-5: aktiver Transmitter auf doppelten Kanal relativer Feuchtigkeit und Temperatur, doppelte Outputs 0...20mA, 4...20mA oder der 0...10V. Sonde L=330 mm direkt an den Apparat mittels eines Kabels L=5 Meter zu verbinden.
HD 2012 TC/2-10: aktiver Transmitter auf doppelten Kanal relativer Feuchtigkeit und Temperatur, doppelte Outputs 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V. Sonde L=330 mm direkt an den Apparat mittels eines Kabels L=10 Meter zu verbinden.
Auf Anfrage die Transmitter können mit Outputs in Spannung 0...1Vdc oder 0...5Vdc ausgestattet werden.
Der Apparat wird in drei verschiedenen Versionen angeboten, um jede Anwen dungsbedingungen zu erfüllen:
TO horizontale Version, generell für Kanallinstallationen: ein verschiebbarer Anhänger wird für die Fixierung in Kanälen und an Wänden mit Krümmung von 1/2” gas beigelegt;
TV verticale Version für Installation an Wänden;
TC version mit Kabel. Die Sonde ist an der Elektronik mittels eines Kabels in ver schiedenen Längen verbunden und kann in einen Temperaturrange von -40°C bis +150°C arbeiten.
Achtung: Bei den TC Modellen tragen der Sensor und die Elektronik dieselbe Seriennummer und können dadurch mit anderen nicht verwechselt wer den, außer wenn der Apparat mit einer neuen Sonde kalibriert wird.
Der HD 2011T... und der HD 2012T... sind zwei aktive Transmitter mit Mikroprozessor und programmierbarem Temperaturbereich zur Messung von Feuchtigkeit und Temperatur.
Diese Transmitter wandeln die Werte von Feuchtigkeit und Temperatur in zwei Linear-Signalen von Strom oder Spannung um und somit wird, auch dank der digitalen Technik, eine excellente Präzision und Stabilität erreicht.
Die Outputs der Transmitter koennen zwischen 0...20mA, 4...20mA oder 0...10V gewaehlt werden und durch die Tastatur eingestellt.
Das Fehlen von Trimmern, Potentiometern, u.ä erlaubt eine sehr einfache Wiedereinstellung des Apparats: man benoetigt dazu nur ein Paar Tasten zu drucken. Anomalien werden durch das Blinken eines Leds angezeigt.
Die Feutigkeitsmessung kann durch die Benutzung zweier gesättigten Lösungen wieder kalibriert werden: die eine zu 75%, die zweite zu 33%. Der Relativfeuchtigkeitsbereich 0%r.F...100%r.F. ist fest angelegt: je nach dem gewählten Art des Outputs, 0%r.F. ist gleich 0mA, 4mA oder 0V, 100%r.F. ist gleich 20mA oder 10V.
Beim Modell HD 2012 kann der Benutzer die Outputs der Temperatur in jedem Range anlegen, innerhalb des Bereiches -50...+200°C, erst nur wenn die Max und Min-Werte um wenigsten 25°C von einander abweichen; auch hier signalisiert ein Led Alarmsituationen (Temperatur außerhalb des eingestellten Ranges, gebrochener Temperatursensor oder in Kurzschluß) und hilft dem Benutzer in der Programmierungsphase.
Wichtiger Hinweis: der Relativfeuchtigkeitsensor kann im Temperaturbereich -40...+150°C. arbeiten; außerhalb dieses Bereiches sind die Daten nicht korrekt
und die Sensor kann beschädigt werden.
Der Apparat wird in drei verschiedenen Versionen angeboten, um jede Anwendungsbedingungen zu erfüllen:
TO horizontale Version, generell für Kanallinstallationen: ein verschiebbarer Anhänger wird für die Fixierung in Kanälen und an Wänden mit Krümmung von 1/2” gas beigelegt;
TV verticale Version für Installation an Wänden;
TC version mit Kabel. Die Sonde ist an der Elektronik mittels eines Kabels in verschiedenen Längen verbunden und kann in einen Temperaturrange von -40°C bis +150°C arbeiten.
Achtung: Bei den TC Modellen tragen der Sensor und die Elektronik dieselbe Seriennummer und können dadurch mit anderen nicht verwechselt wer den, außer wenn der Apparat mit einer neuen Sonde kalibriert wird.